Dokumentation

Die Nährstoffe im Blick

Mit uns sicher durch den Dokumentationsdschungel!

Wir stehen unseren Landwirten als kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Landwirtschaft zur Seite. Mit unserem Dienstleistungsangebot Farmdoc³ bieten wir unseren Landwirten Beratung im sensiblen Bereich Nährstoffmanagement an. Stetige Weiterbildungen in diesem Bereich lassen unsere Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand bleiben und sichern somit die korrekte Erfüllung der Dokumentationspflichten.
Gemeinsam mit unseren Landwirten entwickeln wir Konzepte, um die Nährstoffsituation der Betriebe zu optimieren.
Der ständige Kontakt zu unseren Ansprechpartnern in den Bereichen Futtermittel und Pflanzenbau spiegelt unseren ganzheitlichen Ansatz wider und bildet die Grundlage für betriebsspezifische Lösungen. Unser Ziel ist dabei einen möglichst großen Anteil des betrieblichen Düngebedarfs aus eigenen Wirtschaftsdüngern abzudecken und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern, ohne die tierische und pflanzliche Ernährung zu gefährden.

Düngedokumentation & ENNI-Meldung

Die elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen (ENNI) umfasst die Meldung der Düngebedarfsermittlung, die Dokumentation der Düngemaßnahmen sowie die Berechnung der betrieblichen N-Obergrenze (170 kg N-Grenze).

Wir übernehmen für Sie die vollständige Abwicklung der ENNI-Meldung und unterstützen Sie bei der gesetzeskonformen Dokumentation Ihrer Düngemaßnahmen. 

Unser Service umfasst:

  • Erstellung der Düngebedarfsermittlung
  • Düngedokumentation gemäß den gesetzlichen Anforderungen
  • Berechnung der 170 kg N-Grenze für den Betrieb
  • Übermittlung der ENNI-Meldung an die zuständigen Behörden

Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass Ihre Düngung nicht nur effizient, sondern auch regelkonform erfolgt.

Sprechen Sie uns gerne an!

Nährstoffvergleich

Seit vielen Jahren ist der Nährstoffvergleich fester Bestandteil der betrieblichen Dokumentation in der Landwirtschaft. Mit diesem wird die Einhaltung der düngerechtlichen Vorschriften auf Flächenbasis überprüft. Wir übernehmen für unsere Kunden die korrekte, jährliche Erstellung und loten gemeinsam mit ihnen mittels einer Vorausschau Optimierungspotenziale für den Betrieb aus. In Zusammenarbeit mit unseren Pflanzenbau- und Futtermittelberatern können wir diese Potenziale nutzen.

Stoffstrombilanz

Die Stoffstrombilanzverordnung des Bundes verpflichtet einige Betriebe seit dem 1. Januar 2018 zu einer detaillierten Aufzeichnung der betrieblichen Nährstoffströme. Wir kümmern uns um die notwendige Aufzeichnung und Auswertung der Stoffstrombilanz. Alle Warenströme, die in unserem Warenwirtschaftssystem erfasst sind können dabei unkompliziert und ohne Zeitaufwand für den Landwirt in die Bilanz übernommen werden.

Registrierung Telefonkontakt Aktie